Gipfeltreffen auf der Wartburg

Das Bild stellt die Wartburg dar, eine berühmte Burg in Thüringen, Deutschland. Die Burg ist bekannt für ihre kulturelle und historische Bedeutung und bietet eine beeindruckende Architektur mit verschiedenen Bauwerken aus unterschiedlichen Epochen. Sie ist auch als UNESCO-Welterbe anerkannt.

4.11.2021: Zum dritten Mal trafen sich die Vorstände der Raiffeisen-Gesellschaft und der Schulze-Delitzsch-Gesellschaft zu einem ausführlichen Meinungsaustausch. Erneut, wie schon 2019, auf der Wartburg bei Eisenach. 2020 gab es, coronabedingt, ein digitales Format.

Zahlreiche Themen standen auf der Tagesordnung, verbunden mit viel genossenschaftlichem Herzblut: Beim Gipfeltreffen 2021 der Vorstände von Deutscher Hermann-Schulze-Delitzsch Gesellschaft und Deutscher Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft war der Austausch rege und das Miteinander herzlich.

Tagungsaktivitäten wurden geplant und vorbereitet: Im April 2023 soll in Mainz die zweite Veranstaltung unter der Überschrift „Genossenschaftsidee leben“ stattfinden. Gemeinsam durchgeführt von beiden Gesellschaften und auf den Spuren der erfolgreichen Premiere, die Ende April 2021 stattfand, mit dem Studio in Dresden und zahlreichen Gästen, die digital mit dabei waren.

Bereits ein Jahr zuvor, am 22. April 2022, steht die nächste Ausgabe der „Delitzscher Gespräche“ im Kalender. Und schon Ende November 2021 wird Thomas Mende, Vorstandsmitglied der Raiffeisen-Gesellschaft, beim 33. Weltkongress der International Cooperative Alliance (ICA) in Seoul über
die erfolgreiche Bewerbung in puncto „Genossenschaftsidee als immaterielles Kulturerbe“ berichten – initiiert von beiden Gesellschaften, verlieh die UNESCO im November 2016 diese Auszeichnung in Addis Abeba. Beim „Gipfeltreffen auf der Wartburg“ war die Gelegenheit, Vortrag und Präsentation für den Weltkongress unter die Lupe zu nehmen.

Viele gemeinsame Themen und Anliegen gehörten zum Gesprächsformat auf der Wartburg: Ob der Blick in Richtung Wissenschaft und Forschung in puncto Genossenschaften, die Nachwuchsförderung oder die digitalen Auftritte – die beiden Gesellschaften pflegen die Kooperation und Zusammenarbeit. Für Anfang November 2022 haben sie sich erneut zum Treffen auf der Wartburg verabredet.

Das Bild zeigt eine Gruppe von acht Männern, die zusammen vor einem Banner stehen. Der Hintergrund des Banners enthält Bilder von Gebäuden und das Logo mit der Aufschrift "Raiffeisen". Dies deutet darauf hin, dass es sich um ein geschäftliches oder offizielles Treffen handelt, möglicherweise im Zusammenhang mit einer Veranstaltung oder einem Treffen der Raiffeisen-Gruppe oder -Bank. 

Die Männer sind formell gekleidet, einige tragen Anzüge, während andere in traditioneller oder halbformeller Kleidung erscheinen. Das Setting deutet auf eine formelle Präsentation oder ein Fototermin hin, möglicherweise zur Feier eines bestimmten geschäftlichen Erfolgs oder einer Partnerschaft. Die Art der Kleidung und der professionelle Ausdruck der Personen lassen auf einen offiziellen, geschäftlichen Kontext schließen.
Beim Gipfeltreffen auf der Wartburg mit dabei (v.l.n.r.): Wilfried Hollmann, Dr. Peter Gleber, Dr. Manfred Wilde + Dr. Axel Viehweger (alle Schulze-Delitzsch-Gesellschaft) + Ralf Kölbach, Alexander Lichtenberg, Thomas Mende + Martin Leis (alle Raiffeisen-Gesellschaft)